Heute erreichte uns ein Schreiben des Taschen Verlags, der in Kürze einen neuen Titel in sein Programm aufnimmt. „The New York Times. 36 Hours: 125 Weekends in Europe“ stellt attraktive Reiseziele in Europa vor und hat in diesem Zug auch das Heimatmuseum Hiddensee getestet. weiter lesen
Nun steht es fest. Der Gewinner des Fotowettbewerbs ist Daniel Tietz aus Dresden mit seinem Bild „Fährverbindung“. Die Jury hat sich viele wunderbare Fotografien ansehen dürfen und sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. weiter lesen
Einen Fotowettbewerb auszurufen war für das Heimatmuseum ein kleines Experiment. Die zahlreichen Einsendungen haben uns nun bestätigt, dass die Idee von vielen Gästen begeistert aufgenommen wurde. weiter lesen
Fotografen halten die Insel seit über 100 Jahren im Bild fest. Die Namen Ebel und Löffler sind in dieser Hinsicht besonders eng mit Hiddensee verbunden. Bei der Eröffnung der aktuellen Sonderausstellung „Fotografen einer Insel. Max Ebel • ILSE EBEL • Maya Löffler“ hat das Heimatmuseum Hiddensee aus diesem Anlass zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. weiter lesen
Im Jahr 1998 begleitete das Filmteam um Petra Liesenfeld die Fotografenmeisterin Ilse Ebel für zwei Wochen auf ihren Wegen über die Insel. Entstanden ist ein liebevolles Portrait der bemerkenswerten alten Dame. weiter lesen
Am Pfingstsonntag nahmen uns Alexandra Lachmann (Sopran) und Juliane Tief (Gitarre) auf eine Liederreise durch Europa mit. weiter lesen
Unter diesem Motto veranstalteten Museen weltweit Aktionen zum Internationalen Museumstag, der in diesem Jahr am 20. Mai stattfand. Neben ermäßigtem Eintritt gab es für unsere Gäste diese Sonderveranstaltungen: weiter lesen
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Heimatmuseum Hiddensee an der Auftaktaktion zum Internationalen Museumstag. weiter lesen
Am Ostersamstag um 16 Uhr sind Einheimische und Gäste herzlich eingeladen, an der Eröffnung der Sonderausstellung «Fotografen einer Insel. Max Ebel. ILSE EBEL. Maya Löffler» teilzunehmen. weiter lesen
Es ist soweit. Clara Arnheim hat vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnsitz in der Berliner Uhlandstraße einen Stolperstein erhalten. weiter lesen