Liebe Gäste, der Sommer hat begonnen... Wir öffnen unser Haus montags bis samstags von 10 bis 15 Uhr und freuen uns auf Ihren Besuch!
Unter Leitung des Architekten Helmut Trauzettel kamen 1964 Studenten der TU Dresden nach Hiddensee, erarbeiteten eine Baubestandsaufnahme und erstellten daraus eine Perspektivplanung für Hiddensee. Diese ist in diesem Jahr Mittelpunkt der Sonderausstellung.
Im letzten Jahr war es noch eine Notlösung, aber da die Führung gut ankam, behalten wir sie gerne im Angebot. Immer donnerstags um 15:30 Uhr spazieren wir durch Kloster und verweben dabei Insel- und Ortsgeschichte. (ACHTUNG: NICHT AM 18.08.)
Der Blumentisch zeigt während der Saison die aktuell blühenden Pflanzen unserer Insel. Jeden Morgen gepflegt und frisch bestückt, präsentiert sich auf kleinem Raum die unglaubliche Vielfalt der Flora.
Die Geschichte Hiddensees wird in unserem Haus jedem verständlich nahegebracht – ob groß, ob klein. Wer dabei auch ein wenig suchen und rätseln möchte, kann per Fragebogen das Museum erkunden.
Geschichte familienfreundlich zu vermitteln ist wichtiges Anliegen
des Museums. Der Landestourismusverband MV hat das Heimatmuseum
dafür in den Jahren 2013-2016 mit dem Qualitätssiegel
"Familienurlaub MV - Geprüfte Qualität" ausgezeichnet.
Das Heimatmuseum Hiddensee ist eine
Einrichtung der Gemeinde Seebad
Insel Hiddensee. Zu finden ist es in
einem der ältesten Häuser des Ortes
Kloster, in der 1888 erbauten
Seenotrettungsstation.
Mit fortschreitender technischer
Entwicklung wurde die Nutzung des
Hauses im ursprünglichen Sinne
zunehmend unnötiger. Dank einer
Interessengemeinschaft, die von Anfang an durch den späteren Museumsleiter Karl Ebbinghaus unterstützt wurde, konnten viele Hiddenseer Familien überzeugt werden, Sach- und Geldspenden für ein Museum
bereitzustellen.
Im Jahr 1954 war es soweit:
das Heimatmuseum Hiddensee öffnete
seine Türen. Der Seenotdienst der DDR
behielt sein Quartier im linken Erdge-
schoß bei, das rechte Untergeschoß
sowie das gesamte Obergeschoß
wurden dem neuen Museum zur
Verfügung gestellt.
In den 1990er Jahren fanden große
Umbauarbeiten statt. Die Deutsche
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
bezog ihr neues Quartier im Hafen von
Vitte und überließ das Gebäude nun
komplett der Gemeinde Hiddensee, die
es natürlich weiterhin als Museum nutzt.
DOWNLOAD
» Flyer-PDF Heimatmuseum Hiddensee
PREISE
» Erwachsene mit Kurkarte: 3,60 €
» Erwachsene ohne Kurkarte: 5 €
» Schwerbeschädigte/Gruppen: 2,50 €
» Kinder bis 12 Jahre: frei
» Jugendliche (12 bis 17 Jahre): 2 €
» Familienkarte: 9 €
Vor einigen Jahren wurde die Dauer-
ausstellung in Zusammenarbeit mit
der Kuratorin Stefanie Krentz und der
Firma Freybeuter neu gestaltet.
Anschaulich und in zeitlosem Design
erzählt sie vom Leben auf der Insel.
Dank zusätzlicher englischer
Ausstellungstexte erfahren auch
fremdsprachige Gäste Wissenswertes
zu Themen wie Fischerei, Seefahrt,
Klostergeschichte, Alltagsleben,
Tourismus, Künstlerkolonie …
Eine Replik des Hiddenseer Gold-
schatzes, dessen Original sich im
Besitz des Stralsund Museums
befindet, ist das wertvollste Exponat
der Dauerausstellung. Bei dieser
Wikingerarbeit handelt es sich um
den bedeutendsten Fund seiner Art
in Deutschland.
Im «Bernsteinzimmer» werden Stücke
aus der Sammlung von Ingolf
Engels gezeigt, die die Vielfalt
des Bernsteins wunderbar vor Augen
führen. Während der Hauptsaison
immer wieder gelobt und bewundert,
ist der liebevoll gestaltete und gepflegte
Pflanzentisch ein weiterer Höhepunkt
jedes Museumsbesuchs.
In der Sonderausstellung 2022 stellen wir die Baubestandsaufnahme und die daraus entstandene Perspektivplanung für Hiddensee vor, die der Architekt Prof. Dr. Helmut Trauzettel mit Studenten der TU Dresden in den 1960er Jahren erarbeitet hat. Im Rahmen eines sogenannten Komplexpraktikums wurden zunächst Aufmaße erarbeitet, diese dienten dann als Grundlage für praktische, aber auch visionäre Lösungsvorschläge für das eine oder andere Problem. Wir freuen uns zudem über eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, die in der Ausstellung den Bogen in die Gegenwart spannt und zeigt, dass Hiddensee bis heute ein kreativer Ort für Architekturlehrende und -lernende ist.
DAS MAGAZIN // ARCHIV
ist für alle Historiker, Heimatforscher,
Publizisten und interessierte Hidden-
see-Besucher die erste Adresse für
Recherchearbeiten. Es umfasst einen
Bestand von etwa 450 Ausstellungs-
gegenständen, ca. 6 lfm. Akten, etwa
2.500 Fotografien, Postkarten und Dias
sowie eine umfangreiche Handbibliothek
nebst Pressespiegel und Druckschriften-
Sammlung.
Der 1994 gegründete Förderverein unterstützt das Heimatmuseum Hiddensee in seiner Arbeit auf vielfältige Art und Weise.
Der Verein besteht aus
engagierten Hiddenseern und Hiddensee-Liebhabern mit vielseitigen Interessen an der Geschichte der Insel.
Der Verein fördert
alles, was dem Heimatmuseum und seiner Sammlung zugutekommt. In den letzten Jahren wurden Ausstellungen unterstützt, Gemälde angekauft, Objekte restauriert, die Handbibliothek erweitert und vieles mehr.
Der Verein sucht
ständig neue Mitstreiter mit Ideen und Interesse für das Museum und natürlich auch Spendengeber für die nächsten Projekte.
Adresse
Förderverein Heimatmuseum der Insel Hiddensee e.V.
Kirchweg 1 in 18565 Kloster
Bankverbindung
IBAN: DE85 1505 0500 0836 1404 86
BIC: NOLADE21GRW
Sparkasse Vorpommern
DOWNLOAD
» Beitrittserklärung
» Satzung
Sehnsucht nach Hiddensee?
» Die Webcam am Heimatmuseum mit Blick zur Hucke.
Derzeit ist unsere Kamera leider nicht im Einsatz. Wir versuchen, das Problem so bald wie möglich zu beheben.
Der Förderverein verhalf Ende 2020 einem Ölgemälde, das im Foyer des Hotels Hitthim zu sehen ist, wieder zu altem Glanz. Möglich wurde die Restaurierung durch eine großzügige Spende des Hotels, ergänzt durch einen Betrag des Fördervereins. Das Bild ist Eigentum des Heimatmuseums und wird seit vielen Jahren als Dauerleihgabe im Hitthim präsentiert. weiter lesen
Da momentan leider keine Führungen IM Haus angeboten werden können, haben wir uns entschlossen, Ihnen eine Alternative für DRAUSSEN anzubieten. Seit einigen Wochen laden wir MITTWOCHS ab 17 Uhr zu einem historischen Spaziergang durch Kloster ein. weiter lesen
Zum 8. Mal lädt der Förderverein des Heimatmuseums auf den Vorplatz ein, um bei Kaffee und Kuchen einen entspannten Nachmittag zu verbringen. In diesem Jahr gibt es zusätzlich einen kleinen Trödel- und Flohmarkt. weiter lesen
Im Jahr 2017 präsentierte der Kunstverein Hiddensee e.V. dank der Unterstützung der Kirchgemeinde und des Fördervereins des Heimatmuseums in der Galerie am Torbogen Werke einer Malerin, die im Norden weitestgehend in Vergessenheit geraten ist. weiter lesen
Bildervortrag zur Sonderausstellung „Geschichte(n) erleben“
In der aktuellen Sonderausstellung des Heimatmuseums werden zwei Sammlungen präsentiert, die sonst im Museumsmagazin aufbewahrt werden. weiter lesen
Heimatmuseum Hiddensee //
Kirchweg 1, 18565 Kloster
Telefon // 038300 / 363
E-Mail // kontakt@heimatmuseum-hiddensee.de
Impressum / Datenschutz
© 2018 Heimatmuseum Hiddensee